Warum lernen wir eigentlich Sprachen, wenn KI doch schon alles übersetzen kann? Ganz einfach: Weil wir Menschen sind. Weil wir lachen, stolpern, fühlen – und mit jedem Wort Verbindung schaffen. Sprache ist mehr als Kommunikation. Sie ist Herz, Humor und echtes Leben.
-
Die Spanischlehrerin

21 – Gedanken zum Europäischen Tag der Sprachen
Sprachen sind der Schlüssel zu neuen Kulturen und echter Verständigung. In dieser Podcast-Folge erfährst du, warum Sprachenlernen nicht nur Türen öffnet, sondern auch dein Selbstvertrauen stärkt und Chancen schafft. Lass dich inspirieren, wie Sprachen Brücken bauen und dein Leben bereichern können.
20 – Deine Lernziele
Informationen ohne Struktur führen oft zur Überlastung und lassen uns trotz stundenlangem Scrollen kaum etwas behalten.
Gezieltes Sprachenlernen gelingt nur mit klaren Zielen, kleinen täglichen Einheiten und regelmäßigem Feedback.
So wird aus Frust über ausbleibende Ergebnisse Schritt für Schritt echter Fortschritt.
19 – Prokrastination – warum ich fast nicht aufgenommen hätte
In dieser persönlichen und augenzwinkernden Folge spricht Die Spanischlehrerin über das Aufschieben – besser bekannt als Prokrastination. Sie erzählt, wie sie fast die Podcastaufnahme selbst verschoben hätte, weil plötzlich das Sortieren des Gewürzregals wichtiger schien. Dabei geht es nicht nur um Faulheit, sondern oft um Angst, Überforderung oder Perfektionismus. Mit ehrlichen Einblicken und praktischen Tipps motiviert sie ihre Hörer:innen, mit kleinen Schritten ins Tun zu kommen – ohne Druck, aber mit einem Augenzwinkern.
18 – Was dich wirklich vom Sprachenlernen abhält – und wie du es überwindest
Viele Menschen sagen: „Ich will endlich Spanisch oder Englisch lernen.“
Und dann?
Sie googeln ein bisschen. Laden sich eine App herunter. Reden mit Bekannten.
Ein Jahr später stehen sie immer noch am Anfang. Das muss aber nicht so bleiben.
Hallo!
Willkommen bei podcaster.de. Dies ist der erste Artikel. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und jetzt nichts wie ran ans Podcasten und Bloggen!